Lieblingsinsel.net
STARTSEITE    WANDERUNGEN     RADTOUREN    TRAUMSTRÄNDE    TAPAS & MEHR    SEHENSWERTES    SERVICE    ÜBER UNS   🔆 NEUE BLOGS
Lieblingsinsel > Wanderungen > Runde von Cala Agulla

Allepokiefern-Wanderweg - Runde von Cala Agulla

Rundwanderweg mit tollem Blick auf das Meer und Abstecher hoch zum Talaia de Son Jaumell

25. Februar 2023

Traumstrand Cala Agulla
Allepokiefern-Wanderweg direkt am Traumstrand der Cala Agulla

Wow! Eine echt coole Wanderung im Inselosten. Ausgangspunkt ist die wunderschöne Cala Agulla bei Cala Ratjada. Die Tour führt hoch zum Talaia de Son Jaumell mit einem herrlichem Meerblick und rückwärts über die ebenfalls traumhafte Bucht Cala Mesquida mir ihrem weißen Sandstrand und dem türkisblauen Meer bis zurück zur Cala Agulla.

Start der Wanderung

Wunderschöne Cala Agulla
Feiner Sandstrand - türkisblaues Meer - atemberaubend!
Wir fahren von Süd-Osten hoch bis kurz vor Cala Ratjada und folgen dem Verkehrswegweiser zur Cala Agulla. Wir waren uns nicht sicher, ob der große Parkplatz im Naturschutzgebiet hinter der Bucht noch geöffnet hat, und haben daher ein wenig außerhalb geparkt. Unsere Tour startet also mit einer ca. 600 Meter langen Wandertour durch das Naturschutzgebiet bis vor zum Traumstrand der Cala Agulla.

Zunächst „schlendern“ wir über den Strand und genießen die Februar-Sonne – auch wenn es anfangs doch sehr bewölkt war. Nach ca. 400 Meter geht es links hoch und dann auf dem ausgeschilderten Wanderweg in Richtung Cala Mesquida. Der Weg führt durch den Allepokiefernwald mit herrlichem Blick auf das Meer rechts neben uns.

Der Weg verläuft stetig aufwärts und nach ca. 1,5 km zeigt uns ein Hinweisschild, in welche Richtung wir weiter laufen müssen: pinke Farbe - Cala Mesquida; grüne Farbe - Talaia de Son Jaumell.

Aufstieg zum Talaia de Son Jaumell

Wir wählen den Weg zum Turm „Talaia de Son Jaumell“ – denn von dort oben aus hat man einen wunderschönen Ausblick über die Buchten rund um Cala Ratjada bis hoch in den Inselnorden.

Allepokiefern-WanderwegWanderwegweiser
Wanderweg durch die Allepokiefern Wegweiser: grüne Farbe - Talaia de Son Jaumell

Es geht weiterhin auf steinigem Waldboden stetig leicht bergauf und nach weiteren 700 Metern müssen wir uns am Abzweig rechts halten. Diesmal gibt uns ein Holzwegweiser die Richtung zum „Talaia“ vor. Von nun an wird es steiler. Auf den nächsten 1,2 km sind ca. 200 Höhenmeter zu überwinden, bis hoch zum Gipfel. Auf dem Weg nach oben kommen wir an einem alten zerfallenen Brunnen vorbei, der Weg schlengelt sich durch den Kiefernwald mal links, mal rechts nach oben. Das Wetter hat sich zwischenzeitlich gemausert und die Sonne strahlt über uns. Immer wieder müssen wir anhalten und die atemberaubende Aussicht auf das Meer und das Llevant Gebirge auf Fotos festhalten.

Der Weg selbst ist recht gut erkennbar. Immer wieder gibt es kleine Wegweiser in Form von Holzpfeilern mit pinken und grünen Kennzeichnungen.

Steil nach obenHolzpfeiler als Wegweiser
Es geht steil nach oben; aber es lohnt sich 👍 Holzpfeiler als Wegweiser zum Talaia de Son Jaumell

Atemberaubender Blick
Atemberaubender Blick auf das hinter uns liegende Meer

Wir können oben schon den eingefallenen Turm sehen – das Ziel ist jetzt ganz nah. Links und rechts haben wir fantastische Weitblicke - einerseits auf Cala Ratjada und die Cala Agulla und auf der anderen Seite auf die wunderschöne Cala Mesquida – und hinter uns das mächtige Llevant Gebirge.

Die letzten Meter hoch zum GipfelTalaja de Son Jaumell
Auf den letzten Metern hoch zum Berggipfel Zerfallener Turm - der Talaia de Son Jaumell

Aussichtspunkt - Talaia de Son Jaumell

Nach knapp 3,5 Kilometern sind wir also am Ziel angekommen, etwas durchgeschwitzt, aber unwahrscheinlich glücklich. Von hier oben aus hat man einen wahnsinnig schönen Rundumblick. Das türkisblaue Wasser glitzert bis hoch zu uns. Zeit also eine kleine Pause zu machen. Da es oben am Turm etwas windig ist steigen wir in südlicher Richtung ein paar Meter ab und lassen uns zwischen großen Steinen und Disgrass nieder und packen unseren Rucksack aus.

Cala Ratjada und Cala AgullaPicknick - kleine Pause
Blick auf Cala Ratjada und die Cala Agulla Picknick unterhalb vom Turm inmitten von Steinen und Dissgras

Rückweg hinab zur Cala Mesquida

Der Rückweg führt uns auf der anderen Seite des Berges hinab zur Cala Mesquida. Wir folgen also ab jetzt der pinkfarbenen Beschilderung. Der Abstieg hat es in sich. Man muss gut aufpassen, dass man nicht ins Rutschen gerät. Es geht anfangs sehr steil nach unten. Man sollte den Blick immer auf den Weg gerichtet halten. Hin und wieder bleiben wir kurz stehen und genießen den Blick auf das Meer und die wunderschöne Umgebung um uns herum.

Steiler Abstieg zur Cala MesquidaWeitblick auf die Cala Mesquida
Anfangs recht steiler Abstieg Fantastischer Weitblick auf das Meer und die Cala Mesquida

Nach etwa 700 Meter wird es allmählich flacher und nicht mehr so anstrengend. Zwischendurch ist der Weg nicht mehr ganz so gut zu erkennen – wir folgen immer den blauen Punkten auf den Felsbrocken vor uns und wandern weiter durch teils felsiges Gestein und Dissgras. Unten angekommen kann man den feinen Sandstrand und das kristallklare Meer der Cala Mesquida in vollen Zügen genießen.

Cala Mesquida - kristallklares Meer
Feiner Sandstrand und kristallklares Wasser an der Cala Mesquida

Von der Cala Mesquida muss man jetzt wieder zurück über den Holzsteg bis hinter die Dünenlandschaft. Hier steht eine Informationstafel und man folgt von hier aus dem beschilderten Weg in Richtung Cala Agulla. Bis zum Ausgangspunkt zurück sind es jetzt nochmals ca. 4,5 Kilometer. Der Wanderweg verläuft recht einfach, wieder durch den Kiefernwald mit leichten Bergauf- und Bergab-Passagen.

RückwegJulia hat Spaß
Rückweg zur Cala Agulla Julia hat mal wieder sichtlich Spaß 😉

Kurzer Zwischenstopp an der Cala Molto

Kurz vor der Cala Agulla befindet sich noch ein wirklich idyllischer kleiner Strandabschnitt - die Cala Molto. Hier tummeln sich gerade einige junge Leute und genießen die Ruhe. Die Cala Molto ist umgeben von Felsen und liegt somit recht windgeschützt neben der Cala Agulla. Ein kurzer Zwischenstopp lohnt sich hier in jedem Fall.

Cala MoltoTraumhafte Cala Molto
Idyllisch und ruhig gelegene Cala Molto Cala Molto - umgeben von Felsen

Der letzte Kilometer führt jetzt wieder über den Strand der Cala Agulla und durch das Naturschutzgebiet bis zu unserem Parkplatz.

Einkehrtipp

Wir lassen abschließend den wunderschönen Wandertag in Cala Ratjada an der Meerespromenade im Café Noah ausklingen.

Wissenswertes

Während der Nebensaison gibt es auf der Wanderung selbst keinerlei Verpflegung oder ähnliches. Man sollte also unbedingt genügend Proviant im Rucksack mitführen. Zur Hauptzeit hat die Chiringuito an der Cala Mesquida geöffnet. Hier bekommt man Getränke und auch kleinere Snacks serviert. Ganz wichtig: für die Erklimmung des Talia de Son Jaumell ist unbedingt gutes und festes Schuhwerk nötig!

Tourenprofil

Tourenprofil - Allepokiefern-Wanderweg Runde von Cala Agulla
Tourenprofil: Allepokiefern-Wanderweg Runde von Cala Agulla

Wanderroute - Allepokiefern-Wanderweg Runde von Cala Agulla
Wanderroute: Allepokiefern-Wanderweg Runde von Cala Agulla

mittelschwer
↔ 9,8 km     🕓 3:00h     ▲ 460 Hm     🔆 ganzjährig     🍴 teilweise     📍 GPX-Datei

Fazit

Eine traumhafte Wanderung mit fantastischem Panoramblick auf die umliegenden Traumbuchten im Inselosten von Mallorca. Da der Hauptteil der Wanderstrecke sehr steil und steinig verläuft, ist diese Wanderung nicht unbedingt für Kleinkinder geeignet. Zur Hauptzeit sollte man evtl. eine Koppfbedeckung mitnehmen, da der Weg hoch zum Berggipfel und hintunter zur Cala Mesquida überwiegend in der Sonne zu laufen ist. In der Nebensaison empfiehlt sich eine leichte Windjacke; oben am Turm kann es ganz schön zugig sein.

Startpunkt

Parkplatz in der Nähe der Cala Agulla — GEO Koordinaten [39.7160, 3.4567] Bereitgestellt durch OpenStreetMap

Impressionen unserer Wanderung

Start - Cala Agulla
Los geht's an der Cala Agulla
Leicht windig
Anfang´s leicht windig...
Traumhafter Blick
... dann traumhafter Meerblick 😉
 
Naturschutz-Wanderweg
Wanderweg im Naturschutzgebiet Llevant
Meerblick hinter uns
Das Meer liegt bereits hinter uns
Türkisblaues Meer
Wow! Oben grau – unten türkisblau
 
Verfallener Brunnen
Alter verfallener Brunnen auf dem Weg nach oben
Traumblick LLevant
Traumhafter Blick auf das Llevant Gebirge
Dissgrass am Berg
Dissgras ziert die felsige Berglandschaft
 
Kurz vor dem Ziel
Kurz vor dem Ziel
Blick auf die Cala Mesquida
Blick auf die wunderschöne Cala Mesquida
Informationstafeln
Informationstafeln an der Cala Mesquida
 
Rückweg zur Cala Agulla
Rückweg zur Cala Agulla
Infotafel Cala Molto
Informationstafel an der Cala Molto
Cala Ratjada Promenada
Promenda in Cala Ratjada direkt am Meer

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden. Schreibe den ersten Kommentar zu dieser Wanderung.

Dein Name *

Deine E-Mail Adresse *

Kommentar *

* Pflichtfelder, wobei die E-Mail Adresse in keinem Fall veröffentlicht wird