Der Traumstrand der Naturbucht Cala Varques im Inselosten ist nur zu Fuß oder ggf. über das Meer erreichbar. Wir kennen zwei verschiedene Wanderwege zur Cala Varques. Eine davon startet an der Cala Romántica (auch Cala Estany d'en Mas genannt). Und genau diese Wanderstrecke stellen wir dir jetzt vor.
Wir fahren mit dem Auto auf der Ma-4014 zwischen Porto Cristo und Portocolom bis zum Abzweig S'Estany d'en Mas. Hier geht es direkt zum wunderschönen weißen Sandstrand der Cala Romántica. Am Strand angekommen suchen wir uns einen Parkplatz. Wir laufen den Holzsteg am Sandstrand entlang und vorne rechts an den Felsen kurz vor dem Meer geht die Wanderung dann los. Zunächst muss eine kleine Felsenwand überwunden werden — das ist aber nicht allzuschwer; wir brauchen nur die bereits in den Felsen vorhandenen Aushöhlungen nutzen und schwups haben wir die 15m nach oben überwunden.
Oben auf dem Plateau angekommen heißt es jetzt: einfach nur genießen... das Meer immer im Blick - die Natur in voller Pracht im Auge - und ganz wichtig - aufgepaßt auf dem steinigen Weg - um nicht ins stolpern zu kommen. Es gibt hier oben keine wirklich Wanderstrecke — vielmehr folgt man den braunen Pfaden, die einem sagen, dass hier schon sehr viele andere Wanderer entlang gelaufen sind. Auch für diese Wanderung gilt wieder: gutes Schuhwerk, denn der Weg ist relativ uneben – wir wandern schließlich auf einem Natur-Plateau direkt auf den Felsen, die das Meer eingrenzen.
Wir wandern immer weiter in Richtung Süden - links von uns das wunderschöne Meer und rings um uns herum die prächtige Naturlandschaft. Jetzt im April sind hier auch viele Wildziegen zu sehen. Auf halber Wegstrecke kommen wir an eine kleine Steinmauer, die wir bequem über die vorhandene Holzleiter überqueren können. Danach hat man einen wunderschönen Blick von oben auf die Cala Falcó. Wir wandern weiter - jetzt geht es bergabwärts fast bis auf Meereshöhe und dann wieder eine kurze steile Passage nach oben. Und wenn man viel Glück hat, begegnet einem auf dem Wanderweg sogar die ein oder andere Schildkröte.
Unser Wanderweg führt uns jetzt weiter zur Caló Blanc, eine kleine Naturbuch mit türkisblauen Meer – umgeben von Pinien und traumhafter Felskulisse.
Jetzt sind es nur noch wenige hundert Meter bis zur Traumbucht Cala Varques. Uns erwartet ein türkisblaues Meer, weißer Sandstrand – umgeben von Pinienbäumen und keinerlei touristische Angebote. Früher gab es hier noch eine kleine Chiringuito, für die der Betreiber aber nie eine Lizenz hatte. Jetzt gibt es hier nichts – außer Sand, Strand und Meer. Allerdings ist die Cala Varques in der Hauptsaison relativ gut besucht — obwohl man hierher nur zu Fuß gelangt.
Der Rückweg ähnelt dem Hinweg. Wir folgen wieder den braunen Wanderpfaden auf dem gleichen Weg bis zurück zur Cala Romántica. Auch jetzt genießen wir wieder die Ruhe, die Einsamkeit hier oben auf dem Felsplateau und natürlich wieder die herrliche Aussicht auf das wunderbar glitzernde Meer.
Auf der Wanderung selbst gibt es keinerlei Verpflegung oder ähnliches - auch nicht am Strand der Cala Varques. Gerade zur wärmeren Jahreszeit sollte man Getränke und Proviant im Rucksack mitführen. Der Weg verläuft meist auf steinigem Boden, da ist trittfestigkeit und gutes Schuhwerk gefragt. In der Nebensaison empfiehlt sich eine leichte Windjacke.
Tourenprofil: Wanderung über das Felsentor zur Cala Varques
Wanderroute: Von der Cala Romántica zur Cala Varques
Die Cala Varques ist eine wirkliche Traumbucht, daher empfehlen wir den Besuch der Bucht mit dieser wunderschönen Naturwanderung zu verbinden. Belohnt wird man mit einer atemberaubenden Landschaft oben auf dem Felsenplateau und einen ständigen Blickkontakt zum Meer. Der Weg ist zwar ziemlich steinig, aber auch mit Kindern gut machbar. Es empfiehlt sich die Wanderung eher in der Nebensaison zu unternehmen – also nicht unbedingt zur wärmsten Zeit im Juli oder August, da es auf dem Wanderweg so gut wie keinen Schatten gibt und der Strand zu dieser Jahreszeit meist recht gut besucht ist.
Wir haben diese Wanderung schon mehrfach mit unseren Freunden gemacht, daher zeigen die nachfolgenden Bilder den Wanderweg und die Natur zu unterschiedlichen Jahreszeiten.