Erste Rennradrunde auf unserer Lieblingsinsel in 2023. Die komplette Strecke verläuft nahezu auf ruhigen Nebenstraßen. Los geht es in Cales de Mallorca.
Auf den ersten 10 Kilometern erst eimmal leicht bergauf-bergab - bis nach Son Macià - ein ideales Warm-Up. Die Wegstrecke verläuft äußerst ruhig, so gut wie kein Verkehr. Wir befinden uns abseits der Hauptstraßen und genießen das Ambiente. Gerade jetzt im Frühjahr macht das Rennradfahren wirklich richtig Spaß. Die Sonne hat zwar schon mächtig Kraft, aber bei aktuell „nur“ 20 °C Grad im Schatten herrschen absolut angenehme Bedingungen.
In Son Macià angekommen bleiben wir auf der Orts-Durchgangsstraße und halten uns immer in Richtung Manacor. Wir überqueren die Kreuzung der Ma-14 (Hauptverbindungsstrecke zwischen Felanitx und Manacor) und bleiben auf einem schmalen Landwirtschaftsweg, der sehr idyllisch an mehreren Fincas und einem größeren Weinanbaugebiet entlang führt.
Mittlerweile haben wir ca. 14 Kilometer hinter uns gelassen und kommen an eine Weggabelung. Rechts geht's nach Manacor und links nach Porreres. Wir halten uns links und folgen dem Weg für weitere 6 Kilometer. An der nächsten Gabelung geht es rechts weiter und nach weiteren knapp 3 Kilometer biegen wir links ab. Auf den nächsten 8 Kilometer passieren wir u.a. die Olivenbaumplantage Aubocassa. Der Weg endet an der Ma-5101. Wir halten uns links und folgen der Straße in Richtung Porreres. Kurz nach dem Ortsschild biegen wir rechts ab auf den el pas des Frare und fahren dann weiter auf den Camí de Sant Joan. Die schmale Straße führt uns ein wenig abseits bis zur Hauptstraße Ma-5030. Wir bleiben für ca. 1,2 Kilometer auf der ausgebauten Hauptstraße und fahren bis zum Kreisverkehr nach Porreres. Den Kreisverkehr verlassen wir auf der gegenüberliegenden Seite in Richtung Campos.
Wer Lust und Kraft hat, der kann nach ca. einem Kilometer rechts einen Abstecher hoch zum Kloster Santuari de Monti-Sión machen. Das Kloster befindet sich auf einem ca. 250 Meter hohen Hügel und bietet eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Umgebung. Die Strecke hoch zum Kloster verläuft serpentinenartig auf ca. 3,5 Kilometern mit einer teilweisen knackigen Steigung von bis zu 12%. Auf dem gleichen Weg geht es dann wieder zurück zur Ma-5030.
Bis nach Campos sind es jetzt noch ca. 10 Kilometer. Auf der ausgebauten Ma-5030 können wir hier mit recht hohem Tempo auf dem rechten Seitenstreifen entlang cruisen. Bis auf einen kleinen Anstieg zwischendurch verläuft die Strecke überwiegend bergab.
In Campos angekommen gönnen wir uns nach jetzt insgesamt 46 Kilometern eine kleine Pause. Campos ist eine Kleinstadt im Südosten mit zahlreichen kleinen Bars und Restaurants und hat auch sonst allerhand zu bieten.
Weiter geht's dann in Richtung Felanitx. Wir folgen im letzten Kreisverkehr den orangefarbenen Radweg-Hinweisschildern. Die Wege verlaufen abseites der Hauptverkehrsstraße durch die idyllische Landschaft auf schmalen ruhigen Nebenwegen. Einfach nur traumhaft und wunderschön.
Unser nächstes Zwischenziel ist Cas Concos. Auf neuem Teer geht es auf den nächsten 10 Kilometern immer leicht stetig bergauf. Da kommt man schon mal ins Schwitzen. Die tolle Landschaft um uns herum lässt die Anstrengungen aber schnell wieder vergessen 😉
Die nächsten 5 Kilometer sind nochmals ein wenig anstrengend. Bis kurz nach es Carritxó geht es so gut wie nur bergauf. Aber dann, ... dann folgt eine längere Abfahrt bis nach S'Horta. Da kommt man gut und gerne auch mal auf über 60 km/h – auch ein Grund, warum Rennradfahren soviel Spaß macht 😉
Von S'Horta bis zurück nach Cales de Mallorca sind es jetzt noch 11 Kilometer. Die Haupstraße lässt sich sehr gut fahren, da man meist einen breiten Seitenstreifen zur Verfügung hat. Und wenn der Wind nicht gerade von Norden kommt, hat man die Strecke auch ziemlich schnell hinter sich gelassen. Einzig die „Kamelhügel“ zwischen Cala Murada nach Cales de Mallorca fordern einen nochmals kurz zum Abschluß der Tour.
Tourenprofil: Rennradtour rund um Campos
Streckenverlauf: Cales - Porreres - Campos - S'Horta
Noch keine Kommentare vorhanden. Schreibe den ersten Kommentar zu dieser Radtour.